Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Herzlich Willkommen in der

“Alten Elementarschule Gernrode”

 

-Schön, dass Sie uns besuchen-

Zwischen der berühmten romanischen Stiftskirche und der legendären Harzer Kuckucksuhr, steht in Gernrode/Harz die “Alte Elementarschule”, welche Mitte des 16. Jahrhunderts erstmals erwähnt wurde.

 

Mit der Wiederentdeckung der Alten Elementarschule und dem Ziel das Gebäude zu retten, ergab es sich 1998 zwangsläufig einen Verein zu gründen, um das Gebäude vor Abriss oder Verfall zu schützen. Die damaligen Initiatoren zur Rettung der Schule schlossen sich zum Kulturverein “Andreas Popperodt” zusammen und trugen fortan Sorge zur Erhaltung und Pflege des Hauses. Gleichzeitig wurde die Gernröder Geschichte aufgearbeitet und besonders Wert auf die Vermittlung von Wissen über die Entwicklung des protestantischen Schulwesens gelegt.

 

Der Kulturverein erwarb das desolate Gebäude vor 25 Jahren, sanierte mehr als 10 Jahre mit großem Engagement und durch Unterstützung vieler Sponsoren und Förderer kann das Haus seither als Museum, Kultur.- u. Bildungszentrum betrieben werden.

 

Wir sind auch verpflichtet dieses Fachwerkgebäude denkmalgerecht zu erhalten. Als nächstes müssen wir die Fassade malermäßig nachbessern. Dazu hatten wir mit Hilfe der Harzsparkasse einen Spendentopf eingerichtet, der letztendlich eine Summe von 2145 Euro (plus 450 Euro Co-Funding der Sparkasse)  erbrachte. Vielen, vielen Dank an die Spender, die, wenn gewünscht, selbstverständlich eine Spendenquittung erhalten. 

 

Ansonsten verschaffen Sie sich auf unserer Seite einen Überblick und werden Sie schön neugierig.

 

Wir hoffen Sie bald bei uns persönlich begrüßen zu dürfen.

Kulturverein

Angebote

- Hausführungen

- Historischer Unterricht

- Vorträge

- Märchenstunde am Kachelofen

- Mineralienausstellung

- Wechselnde Ausstellungen entsprechend

   dem Veranstaltungsplan
 

Termine