Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Was für ein Zuspruch!

Am 14.9.23 fand in der Sporthalle der Sine Cura Schule in Gernrode eine Vortragsveranstaltung mit Frau Professor Gabriele Krone-Schmalz mit dem Thema „Ukraine und Russland – das Erbe der Sowjetunion“ statt. 

Dies war nicht die erste Veranstaltung dieser Art, die der Gernröder Kulturverein „Andreas Popperodt“, Träger der „Alten Elementarschule“ veranstaltete. Erinnert sei an die Vorträge von Professor Lesch und Gregor Gysi in den vergangenen zwei Jahren an gleicher Stelle

Was für ein Zuspruch! Die Räumlichkeit hätte gut und gerne doppelt so groß sein sollen, so immens war das Interesse bereits beim Kartenvorverkauf. Am Eingang standen Leute, die noch Karten suchten.

Einerseits sorgte natürlich das Thema an sich für Interesse, andererseits ist die Referentin ja nicht gerade unbekannt für ihre teils kontrovers diskutierten Ansichten. Das machte viele neugierig und sie wurden nicht enttäuscht.

Frau Krone-Schmalz war von 1987 bis 1991 Russland-Korrespondentin der ARD und moderierte anschließend bis 1997 den ARD-Kulturweltspiegel. Als Professorin für TV und Journalistik ist zudem eine ausgewiesene Medien-Expertin.

Frau Krone Schmalz analysierte in ihren faktenreichen Vortrag die Vorgeschichte zum heutigen Ukrainekrieg, zeigte die verpassten diplomatischen Chancen in der Vergangenheit auf, warnte eindringlich vor Pauschalisierungen und forderte die Zuhörer letztendlich zur Zivilcourage auf, sich ihre Meinung nicht vorschreiben zulassen.

„Der Krieg in der Ukraine ist ein Verbrechen, den sie verurteile. Eine Analyse der Umstände dieses Krieges hat nichts mit Rechtfertigung zu tun, sondern ist notwendig, um Ansatzpunkte für eine friedliche Beendigung zu finden. Leider findet dies derzeit in unserer Medienlandschaft zu wenig statt. Einseitige, pauschale Urteile sind nicht zielführend, ja sogar gefährlich, da sie zu Fehleinschätzungen der realen Lage führen.“

Sie zeigte viele Hintergründe des Krieges auf, sowohl  die Interessen der Direktbeteiligten, deren Zwänge und Grenzen, als auch die globalen Interessen der Indirektbeteiligten. Viele Details waren neu und regten zum Nachdenken an. Ein Beispiel: Das ausgerechnet die Militärs in der Ukraine und in den USA (und in Deutschland) zu den Skeptikern einer militärischen Lösung gehören, und die regierenden Politiker fast ausnahmslos zu den Befürworten war für viele doch überraschend. „Wer hat eigentlich die bessere Expertise für eine reale Einschätzung in einem Krieg?“

Es wunderte nicht, dass sich nach dem Vortrag eine intensive Fragerunde entfaltete, die letztendlich nur dadurch zum Ende kam, indem Frau Krone-Schmalz auf die Konditionsgrenze ihres Alters hinweisen musste.

Danke an die Veranstalter, die sich nicht scheuten, ein solch aktuelles Thema nicht nur entsprechend des Mainstreams anzugehen. Ein toller, lehrreicher Abend.

Fazit: Bildungsauftrag der “Alten Elementarschule“ erfüllt.

Hinweis: mehr Fotos in der Bildergalerie unter "Aktivitäten"

Weitere Informationen

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Interne periodische Termine 2024

Da der interne Bereich unserer Web-Seite noch nicht funktioniert, werden hiermit die internen ...